Was wir tun: DNS Belgium ist eine gemeinnützige Organisation, die sich der Verwaltung der Registrierung der belgischen Ländercode-Top-Level-Domain (ccTLD) .be sowie der generischen Top-Level-Domains (gTLDs) .vlaanderen und .brussels widmet. Gegründet im Jahr 1999, sorgt das Unternehmen für das operative und administrative Management dieser Domain-Zonen und fördert eine sichere, zugängliche und verantwortungsbewusste Nutzung des Internets. DNS Belgium bedient eine breite Kundschaft, darunter Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen, die eine belgische digitale Präsenz aufbauen möchten. Die Organisation erleichtert die Zusammenarbeit zwischen nationalen und internationalen Internetakteuren, um die Sicherheit, Stabilität und Interoperabilität des belgischen Internetsegments zu gewährleisten.
Standort: DNS Belgium hat seinen Hauptsitz in Philipssite 5/bus 13, 3001 Leuven, Belgien. Dieser Standort dient als zentrales Zentrum für die Aktivitäten und die Koordination mit Partnern und Interessengruppen.
Kurze Geschichte: Die .be-Domain wurde ursprünglich von Pierre Verbaeten an der Katholischen Universität Löwen von 1989 bis 1994 verwaltet. DNS Belgium wurde am 2. Februar 1999 von wichtigen Akteuren der Technologiesektor gegründet, darunter ISPA Belgium, Agoria und BELTUG, und übernahm am 1. Januar 2000 die Verantwortung für die Domainregistrierung. Im Jahr 2013 änderte die Organisation ihren Namen von DNS.be zu DNS Belgium. Seitdem hat sie ihr Portfolio um die Domains .vlaanderen und .brussels erweitert, die 2015 unter Verträgen mit den Regierungen von Flandern und Brüssel eingeführt wurden.
Organisation & Kultur: DNS Belgium beschäftigt ein vielfältiges Team von 53 Fachkräften, die in einer Kultur arbeiten, die Zusammenarbeit, Integrität, Kreativität und berufliches Wachstum schätzt. Das Unternehmen legt Wert auf Gemeinschaftsengagement und eine ausgewogene Work-Life-Balance und fördert ein inklusives Umfeld, das Innovation und Teamarbeit unterstützt.
Aktuelle Entwicklungen: DNS Belgium ist bekannt für sein Engagement für digitale Innovation und Nachhaltigkeit, besitzt Zertifizierungen wie ISO 27001 und wird als Klima-Botschafter und Verfechter der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) anerkannt. Es ist auch Gründungsmitglied der geoTLD-Gruppe, die digitale Identitäten von Städten und Regionen weltweit fördert.