Was wir tun: EUROCONTROL ist eine paneuropäische zivil-militärische Organisation, die sich der Unterstützung der europäischen Luftfahrt durch technische Exzellenz und Fachwissen im gesamten Spektrum des Luftverkehrsmanagements (ATM) widmet. Sie verwaltet das europäische Luftfahrtnetzwerk als EUROCONTROL Network Manager, betreibt das Maastricht Upper Area Control Centre (MUAC) – den weltweit ersten grenzüberschreitenden zivil-militärischen Flugsicherungsdienstleister – und treibt Innovationen über das Innovation Hub und das Aviation Learning Centre voran. EUROCONTROL verbessert die operative Effizienz, Sicherheit und Umweltverträglichkeit im Luftverkehr und bedient wichtige Akteure der europäischen Luftfahrt.
Standort: Der Hauptsitz von EUROCONTROL befindet sich in der Rue de la Fusée 96, 1130 Brüssel, Belgien. Zudem betreibt die Organisation das Maastricht Upper Area Control Centre in den Niederlanden sowie weitere Büros in Europa.
Kurze Geschichte: Gegründet mit der Vision, den Luftverkehr zu optimieren, hat sich EUROCONTROL zu einem wichtigen Akteur im Luftfahrtsektor entwickelt und beschäftigt über 2.500 Fachkräfte. Die Organisation unterstützt die Vision der Europäischen Union für einen Einheitlichen Europäischen Luftraum (Single European Sky) zur Harmonisierung und Verbesserung des Luftverkehrsmanagements in 41 Mitgliedstaaten und 2 umfassenden Vertragsstaaten.
Organisation & Kultur: EUROCONTROL beschäftigt mehr als 2.500 Mitarbeiter, die in verschiedenen Bereichen wie Betrieb, Ingenieurwesen, Informationstechnologie und Projektmanagement zusammenarbeiten. Die Organisation fördert eine Kultur der Teamarbeit, Inklusivität und kontinuierlichen Verbesserung und legt Wert auf Integrität, Professionalität und Respekt gegenüber allen Beteiligten. Mitarbeiter werden ermutigt, durch Innovation und Zusammenarbeit zur Zukunft der Luftfahrt beizutragen.
Aktuelle Entwicklungen: EUROCONTROL treibt weiterhin Fortschritte in der Luftfahrt durch sein Innovation Hub und Aviation Learning Centre voran, die neue Technologien und Ausbildungsinitiativen unterstützen. Die Organisation engagiert sich für eine verbesserte Koordination unter den Luftfahrtakteuren und die Umsetzung europaweiter Projekte zur Steigerung von Leistung und Sicherheit.