Was wir tun: VOCSens ist ein innovatives Spin-off der Université catholique de Louvain (UCLouvain), das sich auf die Entwicklung von ultra-niedrigem Stromverbrauch und kostengünstigen CMOS-Mikrosensoren zur selektiven Erkennung flüchtiger Verbindungen spezialisiert hat. Diese Sensoren sind für Anwendungen im Internet der Dinge (IoT) und in der Industrie 4.0 konzipiert und ermöglichen intelligente Umweltüberwachung und industrielle Steuerung. Das Flaggschiffprodukt EnviCam® ist ein einzigartiges Umweltkamera-Konzept, das die firmeneigene CMOSEnvi™-Technologie verwendet, die mit Standard-CMOS-Prozessen kompatibel ist und eine präzise Messung mehrerer Gase und flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) ermöglicht.
Standort: VOCSens hat seinen Hauptsitz in der Rue Louis de Geer 6, 1348 Ottignies-Louvain-la-Neuve, Belgien, mit Betriebsstätten im Axis Parc, Mont-Saint-Guibert, in der Nähe des Louvain-la-Neuve Science Parks.
Kurze Geschichte: Gegründet im Februar 2019 als Spin-off der SMALL-Forschungsgruppe und des ICTEAM-Instituts der UCLouvain, baut VOCSens auf über 20 Jahre akademischer Forschung zu CMOS-kompatiblen Umweltsensoren auf, darunter Gas-, Temperatur-, Feuchtigkeits- und Drucksensoren. Das Unternehmen wurde unter der Leitung renommierter Professoren gegründet und profitiert von starken universitären Kooperationen.
Organisation und Kultur: VOCSens beschäftigt etwa 20 engagierte Mitarbeiter, die eine Kultur der Zusammenarbeit, technischen Exzellenz und ethischen Werte pflegen. Das Unternehmen legt Wert auf Innovation und Kreativität bei der Entwicklung intelligenter Sensorsysteme, die aktuelle Umweltprobleme adressieren.
Neueste Entwicklungen: VOCSens entwickelt seine EnviCam®-Technologie kontinuierlich weiter und erweitert sein Produktportfolio für Umwelt- und Industrieanwendungen mit einem starken Engagement für nachhaltige Innovation und intelligente Sensorsysteme.